Digitales Messermanagement für eine transparente, wirtschaftliche Produktion.
Slicer-Messer sind Hochpräzisionswerkzeuge, nehmen als Herzstücke der Slicer maßgeblich Einfluss auf die Ablage der Portion und entscheiden nicht zuletzt über Give-away und Yield. Die Qualität der geschnittenen Portionen sowie die Wirtschaftlichkeit des Schneidprozesses werden somit maßgeblich durch die richtige Handhabung der Messer und Schärfgeräte bestimmt. Eine transparente, umfassende Dokumentation aller Informationen zu diesen Themen ist jedoch für lebensmittelverarbeitende Betriebe bisher mit einem großen Aufwand verbunden. Als Partner der Lebensmittelindustrie hat Weber Maschinenbau für diese Herausforderung eine Lösung entwickelt, die während der interpack vorgestellt wurde.
Wie sieht der aktuelle Bestand an Slicer-Messern aus und auf welchen Maschinen befinden sich die Messer zum aktuellen Zeitpunkt? Wie viele Schleifvorgänge werden durchgeführt und in welchem Verschleißzustand befinden sich die Messer genau? Und mit welchen Parametern wurden die Messer geschliffen? Diese und viele weitere Fragen können ab sofort schnell und einfach beantwortet werden – mit Weber Durablade®Care. Unter der Marke Durablade vertreibt der Slicing-Marktführer Weber eigens entwickelte und gefertigte Kreis- und Sichelmesser für Slicer und nun auch ein intelligentes, digitales Managementsystem für ebendiese. Mithilfe von Durablade®Care sind lebensmittelverarbeitende Betriebe in der Lage, ihre Messer bestmöglich und abgestimmt auf Produkt und Anwendung einzusetzen, Kosten zu sparen und die Effizienz ihrer gesamten Produktionslinien zu steigern. Möglich wird dies durch die Bündelung aller Informationen rund um den Messerbestand, Einsatz- und Lagerorte der Messer, Betriebsdaten sowie Informationen zu Schleifprozessen. Dank der Zusammenführung dieser verschiedenen Daten, können diese gezielt ausgewertet und verglichen werden, woraus sich vielfältige Mehrwerte für Lebensmittelproduzenten ergeben.
Mit Weber Durablade®Care maximieren Lebensmittelproduzenten die Effizienz des Messerschärfens und heben die Messerwartung auf ein höheres Niveau.
Neben Echtzeitinformationen dazu, auf welcher Linie bzw. auf welchem Slicer sich ein Messer befindet oder einer Historie, auf welchen Linien welche Messer verwendet wurden, gibt Durablade®Care außerdem detailliert Auskunft darüber, welche Schneidprogramme genutzt wurden und wie viele Portionen, Schnitte und Kilogramm an Produkt ein Messer pro Aufspannvorgang geschnitten hat. Durch die Anzeige genauer Informationen zu Parametern wie beispielsweise Schnittgeschwindigkeit und Schneidspalt lässt sich die Performance jedes einzelnen Messers in Bezug auf jede beliebige Anwendung exakt auswerten. Auch die tägliche Standzeit der Messer sowie die Gesamtlebenszeit werden dokumentiert, was einen transparenten Vergleich verschiedener Messer erlaubt und somit eine optimierte Einsatzplanung ermöglicht.
Ein weiterer wertvoller Vorteil von Durablade®Care ist die Anzeige und Bewertung der Schleifvorgänge. Wird ein Messer in einem Schärfgerät nachgeschliffen, kann der gesamte Schleifprozess im Durablade®Care System visualisiert und ausgewertet werden. So lässt sich genau erkennen, mit welchen Parametern das Messer geschliffen wurde und ob zu viel oder zu wenig Material abgetragen wurde. Anhand dieser Daten können für folgende Schleifvorgänge entsprechende Korrekturen der Schleifparameter vorgenommen werden, sodass die Lebensdauer des Messers maximiert und Kosten eingespart werden. Darüber hinaus kann im System das individuelle Verschleißniveau jedes Messers nachgesehen werden. Dies ermöglicht eine planbare und ökonomische Beschaffung neuer Slicer-Messer. Zu lange oder unnötige Lagerhaltung sowie Stillstände von Produktionslinien aufgrund eines fehlenden passenden Messers werden somit vermieden.
Die Bedienoberfläche des Durablade®Care Systems ist übersichtlich, intuitiv und fügt sich optimal in bereits bestehende digitale Weber Produkte ein, die mit diesem Messermanagementsystem perfekt ergänzt werden. Je nach Bedarf können Kunden einen schnellen Überblick über Daten erhalten oder mithilfe von integrierten Filtern detailliert nach Zeiträumen oder Leistungsparametern filtern. Zur Übertragung der Daten und zur eindeutigen Zuordnung eines Messers nutzt Weber einen auf die Messer aufgebrachten Datamatrixcode (DMC), der sich problemlos in allen Bestandsmessern eines Betriebes nachrüsten lässt.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Kansas City MO 64153