23.06.2025

Weber launcht KI-Assistent.

Die Weber Digital Factory Solutions inklusive smarter KI-Features unterstützen lebensmittelverarbeitende Betriebe auf dem Weg zu einer effizienteren, nachhaltigeren und kostengünstigeren Produktion.

Zentrales Ziel von Weber ist es, Kunden das Leben einfacher zu machen und ihnen den optimalen Betrieb ihrer Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu ermöglichen. Zum einen geschieht das auf Equipment-Ebene mithilfe innovativer und effizienter Linienlösungen. Zum anderen spielen digitale Produkte und Services eine wesentliche Rolle – vor allem im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes und einer Rundum-Betreuung für den Produktionsbetrieb. Denn in der Sammlung, Analyse und Nutzung der Produktionsdaten liegt ein enormes Profitpotenzial für Lebensmittelproduzenten. Aus diesem Grund hat Weber mit den Digital Factory Solutions eine Plattform geschaffen, die alle Digitalisierungslösungen in einem zukunftssicheren Ökosystem bündelt und mit den wachsenden Anforderungen an Produktionsanlagen skalieren kann. Die Basis des digitalen Ökosystems bildet das Weber FactoryCockpit, welches als Datenzentrale fungiert und die Möglichkeit bietet, weitere Produkte für eine ganzheitliche Digitalisierung zu integrieren. Darüber hinaus erhalten Kunden mit dem Weber Portal einen schnellen und übersichtlichen Einstieg in ihre persönliche Weber Welt mit einer Vielzahl an Informationen und Services. Alle Weber Maschinen bringen serienmäßig die notwendige Konnektivität für die Digital Factory Solutions mit.

Bild eines Chatverlaufs mit dem Weber AI Chatbot zum Thema Reinigung der Verpackungsmaschine

Weber Portal: willkommen in der digitalen Weber Welt.

Alle relevanten Informationen und Services auf einen Blick verfügbar und das rund um die Uhr: Als zentraler Einstieg in die persönliche Weber Welt des Kunden bietet das Weber Portal direkten Zugriff auf viele nützliche Funktionen und die Absprungmöglichkeit zu weiteren Weber Plattformen wie beispielsweise zu den Schulungsangeboten und E-Learning-Programmen der Weber Academy – natürlich benutzerfreundlich und einfach über eine nahtlose Single-Sign-On-Anbindung. Im Weber Portal finden Kunden all ihre Weber Maschinen und Linien auf einen Blick. Neben Informationen zum Equipment werden außerdem über den Catalog alle passenden Ersatzteile, Verschleißteile und Slicer-Messer angezeigt. Diese lassen sich mit wenigen Klicks direkt auswählen und bestellen. Darüber hinaus stehen Kunden im Catalog wichtige Dokumente wie Betriebsanleitungen, Zertifikate und Rechnungen zur Verfügung. Insbesondere im Rahmen von Audits im Betrieb ist es extrem hilfreich, diese Dokumente übersichtlich griffbereit zu haben. Noch einfacher und komfortabler wird die Nutzung des Weber Portals ab sofort mit der neuen, integrierten KI. Über ein Icon am Bildschirmrand ist die generative KI jederzeit griffbereit und sofort verfügbar. Der digitale Assistent funktioniert extrem simpel wie ein Chatbot: Kunden können konkrete Aufgaben oder Fragen stellen, beispielsweise zu einer Reinigungsanleitung für eine bestimmte Linienkomponente, oder eine Aufforderung zur Suche eines Dokuments. Je nach Aufgabe oder Frage liefert die KI das entsprechend gewünschte Ergebnis in mehreren Sprachen. Bei weiteren Fragen oder Anforderungen zur Antwort des Chatbots haben Kunden die Möglichkeit, erneut zu antworten und die Ursprungsaufgabe so beispielsweise zu erweitern oder zu konkretisieren. Natürlich verfügt die KI über kundenrelevante Informationen wie beispielweise den spezifischen Maschinenbestand und zieht diese Informationen bei der Ergebnisgenerierung heran. Auch komplexe, sehr umfangreiche Dokumente wie Betriebsanleitungen werden durchsucht, sodass Kunden schnell zur gewünschten Information gelangen.

Eine weitere nützliche Funktion im Weber Portal ist das Dashboard. Sofern die Maschinen mit dem Internet verbunden sind und das Weber FactoryCockpit genutzt wird, sieht der Kunde hier Livedaten aus seiner Produktion auf einen Blick. Anhand dieser angezeigten Basisinformationen ist der Nutzer in der Lage, schnell zu entscheiden, ob Handlungsbedarf besteht, und kann bei Bedarf direkt ins FactoryCockpit abspringen, um einen detaillierteren Einblick zu erhalten.

FactoryCockpit: Zentraler Blick in die Produktion.

Mit dem Weber FactoryCockpit stehen alle Informationen wie Produktionsdaten, Analysen und Reports rund um die Uhr in Echtzeit zur Verfügung – egal, ob im Produktionsbereich, Schichtleiterbüro oder beim Planungsgespräch. Herzstück dieser digitalisierten Produktion ist ein übersichtliches Dashboard, in dem der Live-Status sowie alle relevanten Leistungs- und Qualitätsdaten linienbezogen auf einen Blick dargestellt werden – von Give-away und Yield über Gutproduktion und Packungen pro Charge bis hin zur Verfügbarkeit. Über die intuitive Bedienoberfläche gelangt der Kunde schnell und effektiv an alle benötigten Informationen. Dank der Real-Time-Daten kann sehr schnell auf Abweichungen reagiert werden, wodurch potenzielle Verluste minimiert werden. Für eine direkte Beurteilung der Produktionssituation und zügige Reaktion auf Produktionsabweichungen wird im Dashboard der Linienstatus der letzten acht Stunden angezeigt. Bei Bedarf ist auch eine detailliertere Betrachtung bestimmter Tage und Zeitpunkte möglich. Dies ermöglicht nicht nur die fundierte Analyse zeitlicher Fehlerbilder sowie die Identifikation von Störungsursachen. Vor allem lassen sich mithilfe dieser Daten gezielt Maßnahmen wie beispielsweise Schulungen des Bedienpersonals ableiten, um die Maschineneffektivität langfristig zu steigern. Um im Falle von unerwünschten Entwicklungen schnellstmöglich Korrekturen im Produktionsprozess vornehmen zu können, lassen sich individuelle Alarme für verschiedene Kennzahlen, zum Beispiel Gutausbeute, einstellen. Fällt eine der überwachten Kennzahlen unter einen bestimmten Wert, wird eine vorher definierte Person via SMS oder E-Mail darüber informiert. Die kritischen Faktoren und Werte sowie die Art der Information lassen sich individuell vom Kunden hinterlegen. Reports und Statistiken ermöglichen außerdem den Vergleich von Produktionsdaten mit Durchschnittswerten aller bisherigen Chargen und dienen somit als Basis für die Produktionsoptimierung und Produktionsplanung. Zur internen Abstimmung mit anderen Abteilungen oder zur Schichtübergabe lassen sich die Reports individuell generieren und als PDF drucken. In Summe sorgt das Weber FactoryCockpit somit für maximale Transparenz und unterstützt Entscheider und Führungskräfte in lebensmittelverarbeitenden Betrieben dabei, fundierte Entscheidungen in kurzer Zeit zu treffen.

Ein enormer Benefit im Weber FactoryCockpit sind die Visualisierung und Analyse der Gesamtanlageneffektivität (OEE). Mithilfe der Daten der End-of-Line Kontrollwaage werden Verfügbarkeit, Leistung und Qualität als wichtigste Kennzahlen einer Produktion in Echtzeit und ohne manuelle Bedienereingaben in einem aussagekräftigen Wert dargestellt. Dadurch kann jederzeit und auf einen Blick die Produktivität einer Anlage beurteilt werden. Nach Bedarf kann jeder einzelne Aspekte analysieret werden. Neben der detaillierten Speicherung aller Produktionsdaten gehört dazu auch die grafische Visualisierung inklusive Trendkurve. Darüber hinaus ist die gezielte Evaluierung von bestimmten Schichten oder Produktionsrezepten möglich. Als eine der elementaren Kennzahlen zur Bewertung der Produktivität einer Produktionslinie können mithilfe einer gezielten OEE-Analyse nicht nur Produktionsverluste vermieden, sondern auch ungenutzte Potenziale gehoben werden.

Wen möchten Sie kontaktieren?

Wählen Sie eine Abteilung

Ihre Nachricht an: Academy
Absenden
Ihre Nachricht an: Hauptquartier
Absenden
Ihre Nachricht an: HR
Absenden
Ihre Nachricht an: Marketing
Absenden
Ihre Nachricht an: Einkauf
Absenden

Ich möchte in Kontakt treten mit:

Woran sind Sie interessiert?
1 / 2
Absenden
Ihre Nachricht an: Service
Absenden

Ich möchte in Kontakt treten mit:

Ihre Nachricht an: Skinner
Absenden
Ihre Nachricht an: Ersatzteile
Absenden
Ihre Nachricht an: Upgrades
Absenden